In der Fledermaus- und Fuchsgruppe werden Kinder im Alter von zweieinhalb bis sechs Jahren betreut. Grundlage unserer pädagogischen Arbeit sind das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG), sowie der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP). Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept.
Welche Kriterien für eine Buchung müssen erfüllt sein?
Kinder ab 3 Jahren besuchen unsere Einrichtung 5 Tage pro Woche mindestens von 8:15 Uhr bis 12:45 Uhr. Dies ist die sog. Kernzeit, die für jedes Kind sehr wichtig ist, z.B. um Sozialkontakte aufzubauen, an pädagogischen Angeboten teilzunehmen, zu spielen und zu lernen. Die Zeiten können individuell je nach Bedarf gebucht werden innerhalb unserer Öffnungszeiten von 7:15 Uhr bis 17:00 Uhr bzw. 15:00 Uhr (freitags). Falls sich während des Betreuungsjahres Änderungen ergeben, können die Zeiten natürlich höher gebucht werden, bitte dazu einfach bei uns melden. Eine Reduzierung der Buchungszeiten kann einmal zum Halbjahr durchgeführt werden. Bei sonstigen Besonderheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wie läuft die Eingewöhnung ab?
Jedes Kind, das neu zu uns kommt, bringt seine eigenen und ganz individuellen Voraussetzungen mit sich: Alter, Entwicklungsstand, Persönlichkeit, Erfahrungen. Genauso individuell wie diese Faktoren gestalten wir die erste Zeit in unserem Haus für Kinder.
Bereits vorab findet ein sog. „Schnuppertag“ statt, an dem die Neuankömmlinge schon mal ein bisschen im Kindergarten spielen, sich alles ansehen, sowie die Erzieherin und andere Kinder kennen lernen können. An diesem Tag tauschen sich die pädagogische Fachkraft und die Eltern bereits über wichtige Informationen über das Kind aus.
Am Anfang des Betreuungsjahres machen wir dann eine sog. „Anfangsstaffelung“, d. h. in der ersten Woche gehen pro Tag lediglich ein bis zwei neue Kinder zum ersten Mal in die Einrichtung. Das genaue Datum wurde am Schnuppertag ausgemacht. Dadurch können sich die Erzieherinnen für die Neuen viel Zeit nehmen, ihnen alles zeigen, sie begleiten – ganz nach Bedarf des Kindes. Ob Mama oder Papa am ersten Tag bzw. in der ersten Zeit noch mit dabei ist, hängt ganz davon ab, wie es für das Kind wichtig ist. Da diese Dauer vor der Eingewöhnung nicht vorherzusagen ist, bitten wir die Eltern, sich evtl. Urlaub zu nehmen bzw. „in Reichweite“ zu sein.
In den ersten Tagen bleiben die Neuen auch noch nicht bis Ende der Buchungszeit. Wir steigern die Dauer von Tag zu Tag langsam und behutsam. Dabei stehen Erzieherin und Eltern in engem Austausch!
Was braucht Ihr Kind bei uns?
Zunächst ist es uns wichtig, dass bitte jeder Gegenstand mit Namen markiert ist! Falls einmal etwas verloren geht oder vertauscht wird, kann so alles wieder zu seinem Besitzer zurückkehren.
- Die Kinder brauchen:
- - Eine Tasche für die tägliche Brotzeit – wir achten auf gesunde Brotzeit in einer Dose (Müllvermeidung)
- Eigener Trinkbecher oder Tasse (wird bei uns aufbewahrt)
- Hausschuhe (stehen am Garderobenplatz)
- Turnsäckchen mit Sporthose, -T-Shirt und –schuhen (hängt am Garderobenplatz bereit)
- Wechselkleidung (wird am Garderobenplatz des Kindes aufbewahrt) Matschhose (Garderobenplatz)
- Gummistiefel
- 3 Fotos – für den Geburtstagskalender, für die Gruppentüre, für den Briefkasten
- einen Leitz-Ordner (bleibt bei uns, darin sammeln wir die Kunstwerke der Kinder)
Gibt es Mittagessen?
Wir bieten von Montag bis Donnerstag warmes Mittagessen an. Dieses wird uns von der Kantine der Firma Bauer, Wasserburg, geliefert.