grenzen

Unser Förderverein hat uns dieses Jahr immer wieder unterschiedlichstes Material organisiert. Sehr begehrt bei den Kindern sind die Rohrleitungenvon Familie Gößl, die uns über den Förderverein gebracht wurden. Mit ihnen lassen sich Wasserleitungen vom Wasserelefanten aus in den ganzen Sandkasten bauen. So entstehen meterlange unterirdische Wasserläufe, Burggräben oder Wasserzuleitungen. Gerne werden die Rohre auch in unserem Naturbereich genutzt und hier als Wasseranschluss in den Hütten, Kaminrohr oder Fernrohr genutzt.

Zum Basteln wurden uns Gläser und Flaschen überreicht, die von Gabi Gottschling aus Amerang stammen. In Kombination mit Teelichtern entstehen daraus bspw. wunderschöne Kerzenständer.

Der Förderverein des Kindergartens St. Rupert hat für unsere Kinder zwei spannende Aktionen in die Wege geleitet: So durften am Mittwoch, den 13. Juni, alle Vorschul- und Mittelkinder zur Feuerwehr Amerang gehen. Nach einem verregneten Fußmarsch begrüßte sie dort der zweite Kommandant Hermann Warmedinger herzlich. Die 34 Kinder teilten sich in zwei Gruppen – eine durfte zunächst  im Schulungsraum Brotzeit machen, die andere ging gleich mit dem Feuerwehrler in die Fahrzeughalle. Feuerwehrjacken und –helme aus früheren Zeiten, sowie einen alten Löscheimer aus Leinen bekamen sie als erstes zu bestaunen. Einen alten, sowie einen aktuellen Helm durften die Kinder sogar einmal selbst auf den Kopf setzen. Natürlich besprachen sie mit Hermann auch, was in einem Brandfall zu tun ist (die 112 wählen, die fünf W-Fragen beantworten). Schließlich ging´s zu den großen Feuerwehrautos. Die Kinder waren sehr aufgeregt, denn der Kommandant zeigte ihnen alles, was darin zu finden ist: Gasmasken und –flaschen, Hitzeschutzanzug, Wasserschläuche, die große Zange zum Aufschneiden von verunglückten Autos, den Spreizer, u.v.m. Zuletzt schlüpfte der Feuerwehrmann selbst in die volle Montur und machte zusammen mit den Kindern ein Gruppenfoto.

Juni 2018
Sommerfestaktion "Glückswächter"

Spaziert man auf der Schulgasse entlang des Kindergartens, wird man fröhlich-bunte Objekte vor der Hauswand entdecken – unsere „Glückswächter“.

„Glückswächter“ sind Stelen, zusammengesetzt aus verschiedenen Holzelementen, auf einen Stab gesteckt. Die Holzklötze wurden von den Kindern selbst mit Eifer bemalt, beklebt und gestaltet. Möglich gemacht hat diese Aktion der Kindergartenförderverein Amerang e. V. im Rahmen des Kindergarten-Sommerfestes. Am Ende konnten elf „Glückswächter“ aufgestellt werden!

 Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Schreinereien Kaiser, Oberloher und Strell sowie bei Familie Kriechbaumer für das Holz, bei Klaus Gößl für die Edelstahlrohre, bei den fleißigen Vätern, die die Rohre einbetoniert haben, bei André Dürnegger für die „Immer-Hilfe“ und vor allem bei den Kindern, die die Holzteile so schön bunt verziert haben!

Zugegeben, die „Glückswächter“ erinnern ein bisschen an die bunten Totempfähle der Indianer. Sie haben jedoch keine religiöse Bedeutung, sondern sollen einfach nur Freude bereiten – und wer weiß, vielleicht „beschützen“ sie ihre Eigentümer ja wirklich.

 

Mai 2018
Kurs „Erste Hilfe bei Kindern“

Anfang Mai hat der Kindergartenförderverein Amerang e. V. für interessierte Eltern einen Kurs zur Ersten Hilfe bei Kindern angeboten.

An diesem Abendtermin im Kindergarten wurde speziell auf Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern eingegangen. In entspannter und lockerer Atmosphäre referierte ein Ersthelferausbilder vom Roten Kreuz ausführlich über die Themen Wundversorgung, Verbrennungen, Insektenstiche, Fieberkrampf, Sonnenstich, Verschlucken, Stromunfall und Vergiftungen. In praktischen Übungen wurden stabile Seitenlage, Reanimation von Säuglingen und Erwachsenen sowie die Anwendung eines Defibrillators geprobt. Auch wurde ein Wiederbelebungsversuch an einer Übungspuppe gezeigt und geübt.

Wir, der Kindergartenförderverein Amerang e.V., möchten uns kurz vorstellen.

Der Verein wurde im Juni 2006 von einigen Kindergarten-Eltern mit dem Zweck gegründet, den Kindergarten St. Rupert Amerang in finanzieller, ideeller und sachaufwandsbezogener Weise zu unterstützen.

Seither werben wir Mitglieder, die durch ihre Mithilfe und den Jahresbeitrag von 15 Euro sowie durch Spenden den Förderverein tragen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, dessen Jahresbeitrag und / oder Engagement direkt den Kindern unseres Kindergartens zu Gute kommt.