Im Fasching ging es dieses Jahr im Haus für Kinder St. Rupert wieder närrisch zu! Im Sinne der Partizipation (Beteiligung) überlegten sich die Mädchen und Buben vorab mit ihren Erzieherinnen, wie sie die „fünfte Jahreszeit“ gerne feiern wollten. So entstand innerhalb einer Kinderkonferenz ein tolles Programm für die Faschingswoche: Kinderschminken, Schlafanzugtag und Kinderdisko, eine kleine Zirkusvorstellung mit „Löwen“, „Pferden“ und „Seiltänzerinnen“, Guddis schmeißen, Kinderkino und am unsinnigen Donnerstag viele lustige Faschingsspiele, sowie Polonaise im ganzen Haus für Kinder.
- Details
- Geschrieben von Stephanie Passauer
- Zugriffe: 4221
im Jahr 2018 hat sich in unserer Einrichtung einiges getan. Neben Änderungen im pädagogischen Alltag, optischer Aufwertung der Einrichtung und stärkerer Zusammenarbeit in allen Bereichen, haben wir auch unsere Öffentlichkeitsarbeit massiv verstärkt und aufgewertet.
Mit unserer Einrichtung, unserer modernen Ausrichtung und unseren pädagogischen Grundsätzen entsprechen wir nicht mehr dem Begriff des Kindergartens. Wir wollen gemeinsam nach vorne blicken, uns auf zukünftige Aufgaben ausrichten. Entsprechend haben wir unsere Konzeption überarbeitet, ein klar definiertes Einrichtungsprofil erstellt und uns namentlich weiterentwickelt.
Ab sofort sind wir das „Haus für Kinder St. Rupert Amerang“. Die Begriffe Kindergarten & Hort sind nicht mehr zeitgemäß, wir sprechen von den Tigern (für Hort) und den Fledermäusen & Füchsen (für Kindergarten). Weitere Infos zu unserer Einrichtung, zu Konzept und Profil, finden sich auf unserer Internetseite. Unter dem Menüpunkt „Unterstützen“ findet sich dort auch eine Auflistung von Möglichkeiten, wie jeder einzelne Ameranger zum Erfolg vom Haus für Kinder St. Rupert beitragen kann. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
- Details
- Geschrieben von Claudia Golder
- Zugriffe: 3464
Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte Eltern,
wie Sie wissen wächst der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder verschiedener Altersgruppen in Amerang stetig. Diese Entwicklung wird durch die neuen Baugebiete im Gemeindegebiet verstärkt, welche auch für junge Familien den dringend benötigen Wohnraum schaffen sollen. Außerdem haben wir festgestellt, dass sich Ihr Anspruch als Familie hinsichtlich der Kinderbetreuung ebenfalls geändert hat. Ihre Kinder sind nun deutlich länger in unseren Einrichtungen als dies noch vor einigen Jahren der Fall gewesen ist. Das betrifft nicht nur die wöchentliche Buchungszeit, sondern auch die Anzahl der Jahre, die Ihr Kind durch unsere engagierten Mitarbeiter begleitet wird.
- Details
- Geschrieben von Christian Staber
- Zugriffe: 4717
Weiterlesen: Erweiterung und Sanierung des Hauses für Kinder St. Rupert
Am Montag, den 26. November, machten sich neun Vorschulkinder des Kindergarten St. Rupert zusammen mit ihrer Erzieherin auf den Weg zum Seniorenheim Amerang. Die älteren Damen und Herren erwarteten sie bereits in der Kaffeestube, wo auch die Kinder zunächst mit Kinderpunsch, Lebkuchen und Mandarinen verwöhnt wurden. Dann stellten sich die Mädchen und Buben auf und sangen den Senioren Lieder vor, v. a. deutsche Kinderlieder wie „Es war eine Mutter“ und „Heiliger Nikolaus“. So stimmten bei so manchem Gesang auch die älteren Zuhörer mit ein. Sie freuten sich sichtlich über die kleinen musikalischen Besucher, besonders, als diese ihnen noch selbst gebastelte Sternenlichter als Präsent überreichten. Der Nachmittag der Kinder im Ameranger Seniorenheim hatte Jung und Alt wieder sehr gefallen und so werden im Fasching die anderen Vorschulkinder die Aktion wiederholen. Außerdem ist wieder ein gemeinsamer Spielevormittag geplant.
- Details
- Geschrieben von Claudia Golder
- Zugriffe: 3678
Wie jedes Jahr, am Kirchweihmontag, fand bei uns die jährliche Brandschutzübung mit Besuch der Feuerwehr statt.
In den Tagen davor haben wir uns mit dem Thema „Feuer“ vertraut gemacht, Notausgänge gesucht und gefunden, die Notrufnummer gelernt und das richtige Verhalten im Brandfall geübt. Am Tag der Übung wurde bei uns im Haus eine Rauchmaschine installiert und ein Dummy abgelegt, um die Übung so authentisch wie möglich zu machen. Nachdem der Rauch entdeckt wurde, der Notruf abgesetzt wurde, stürmten Alle hinaus zu den Sammelstellen. Es dauerte nicht lange und wir hörten schon das Martinshorn. Nach erfolgreicher „Brandbekämpfung“ und „Rettung“ der verletzten Person, konnten wir noch das Feuerwehrauto genauer anschauen und Mike Mayer erklärte uns die Ausstattung.
Vielen Dank an die freiwillige Feuerwehr Amerang, die es uns jedes Jahr ermöglicht eine Brandschutzübung abzuhalten.
- Details
- Geschrieben von Angelika Schremps-Pfisterer
- Zugriffe: 3338
Seite 2 von 8